Cookie information

Wir verwenden Cookies zum Sammeln von Statistiken und zur Verkehrsmessung. Wir verwenden die Informationen, um die Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weiterklicken, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.
Hier lesen

Set Konto Favorit
Menu
0EUR
Insgesamt0,00 EUR
Warenkorb anzeigen
Kundendienst 9-17
Umtausch & Rückgabe hier
Trust Ecommerce Europe
Schnelle Lieferung von Lagerartikeln
365 tage rückgaberecht
Seit 1936 hat sich das schwedische Unternehmen Svedbom zu einem der größten schwedischen Anbieter von Armbändern und Halsketten aus Sterlingsilber und 18 Karat Gold entwickelt.
Unter Uhren-und-Schmuck.shop haben wir eine Kooperation mit Svedbom gestartet, da wir viele Anfragen für 18 Karat Goldketten und Schmuck haben und somit unseren Kunden bald das gesamte Sortiment hier im Shop anbieten können.

Alle Produkte
22
   
22 Artikel in dieser Gruppe

Schwedischer Schmuck verbindet Tradition mit Eleganz

Die schwedische Schmuckkunst steht für präzise Handwerksarbeit, die sich in jedem Detail zeigt. Die Verarbeitung von 18 Karat Gold erfolgt nach traditionellen Techniken, die die charakteristische Ästhetik des Nordens widerspiegeln. Dabei legen die Goldschmiede besonderen Wert auf sorgfältige Ausführung und langlebige Qualität.

Warum skandinavisches Design zeitlos ist

Schwedisches Design zeichnet sich durch klare Linien und eine reduzierte Formensprache aus. Die schlichte Gestaltung macht die Schmuckstücke zu vielseitigen Begleitern, die sich mühelos verschiedenen Anlässen anpassen. Jedes Stück verkörpert die Balance zwischen Funktionalität und ästhetischer Gestaltung.

Was macht schwedischen Schmuck so besonders?

Die Schmuckstücke entstehen in schwedischen Werkstätten nach bewährten handwerklichen Methoden. Die Verarbeitung von 18 Karat Gold erfolgt mit größter Präzision, wodurch jedes Detail zur Geltung kommt. Von klassischen bis zu progressiven Designs bleibt die schwedische Handschrift stets erkennbar.

Goldschmuck nach schwedischer Handwerkskunst

In den schwedischen Werkstätten entstehen Schmuckstücke aus 18 Karat Gold nach traditionellen Fertigungsmethoden. Die Goldschmiede achten besonders auf eine gleichmäßige Verarbeitung und makellose Oberflächen. Die verschiedenen Ausführungen reichen von geraden bis zu progressiven Formen.

Die Kunst der skandinavischen Schmuckgestaltung

Bei der Gestaltung steht die Verbindung von Form und Tragekomfort im Mittelpunkt. Die durchdachten Proportionen sorgen für eine angenehme Passform. Verschiedene Längen und Breiten ermöglichen eine individuelle Anpassung. Die handwerkliche Verarbeitung verleiht jedem Stück seinen besonderen Charakter.

Schwedischer Schmuck für jeden Anlass

Die Schmuckstücke aus schwedischer Fertigung zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Die klassischen Formen lassen sich sowohl im Alltag als auch zu besonderen Gelegenheiten tragen.

Von minimalistisch bis ausdrucksstark

Die schwedische Goldschmiedekunst vereint mehrere wichtige Merkmale:

  • Handgefertigte Verarbeitung in Schweden
  • Verschiedene Designs von klassisch bis modern
  • Sorgfältig bearbeitete Oberflächen
  • Durchdachte Proportionen
  • Flexible Größenauswahl
  • Ansprechende Geschenkverpackung

Diese Eigenschaften spiegeln die Qualität der schwedischen Handwerkskunst wider.

Zeitlose Eleganz aus dem Norden

Die schwedische Schmuckherstellung verbindet handwerkliches Können mit durchdachtem Design. Die präzise Verarbeitung und die hochwertigen Materialien machen diese Schmuckstücke zu langlebigen Begleitern.

Die richtige Pflege für Ihren Schmuck

Regelmäßige Pflege erhält die Schönheit von 18 Karat Goldschmuck. Mit der richtigen Behandlung behält jedes Stück seinen Glanz und seine Ausstrahlung.

Aufbewahrung und Reinigung

Die mitgelieferten Geschenkschachteln bieten optimalen Schutz vor Kratzern. Zur Reinigung genügt lauwarmes Wasser mit milder Seife. Nach der Reinigung sollte der Schmuck mit einem weichen, fusselfreien Tuch getrocknet werden.

Werterhalt durch richtige Behandlung

Der Schmuck sollte vor dem Duschen und Schwimmen abgelegt werden. Auch der Kontakt mit Kosmetika kann die Oberfläche beeinträchtigen. Eine regelmäßige Kontrolle der Kettenglieder hilft, kleine Beschädigungen frühzeitig zu erkennen. Sachgerechte Pflege erhält die Qualität der Schmuckstücke.

Bewise